Kinder und Jugendliche mit (drohender) seelischer
Behinderung sind ihr Leben lang auf gute medizinische Diagnostik und Behandlung
angewiesen. Die derzeitige Versorgung führt jedoch häufig zu wiederholten
Einweisungen ins Krankenhaus, da die mit der stationären Behandlung erzielten
Verbesserungen bei Rückkehr in den (Schul-)Alltag oft wieder verloren gehen.
Zudem werden drohende psychische Belastungen häufig zu spät erkannt.
Die Studie CCSchool richtet sich an Kinder und Jugendliche
mit (drohender) seelischer Behinderung alleine oder in Kombination mit einer
körperlichen oder geistigen Behinderung. Sie verfolgt drei Ziele:
- Verringerung der voll- und teilstationären
Behandlungen aufgrund psychischer Erkrankungen
- Verbesserung der Teilhabe von Patienten und
Patientinnen insbesondere in Schule und Ausbildung
- Steigerung der Lebensqualität von Betroffenen
und ihren Familien
Um diese Ziele zu erreichen wird eine neue Versorgungsform
erprobt, die den Aufbau regionaler Netzwerke von Leistungserbringern umfasst
und die Durchführung einer Therapie für Kinder und Jugendliche mit (drohender)
seelischer Beeinträchtigung im Schulalltag ermöglicht.
Mehr erfahren